museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen 20. Jh. bis heute [18238352]
https://ikmk.smb.museum/image/18238352/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Lange, Max: Wilhelm Wundt

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zweiseitiger Bronzeguss, keine Randpunze (Edition DS 77). - Der Physiologe, Pschychologe und Philisoph Wilhelm Wundt (1832-1920) gilt als der Begründer der Psychologie als eigenständige Wissenschaft. Wundt war Rektor an der Universität in Leipzig und Träger des Pour le Mérite der Friedensklasse. Wundt unterschrieb mit über 3000 deutschen Hochschullehrern die 'Erklärung der Hochschullehrer des Deutschen Reiches', die dem 'Manifest der 93' folgte. Darin wurde der Erste Weltkrieg als Verteidigungskampf deutscher Kultur gerechtfertigt. - Menadier (1917) schreibt zur Medaille: 'Von hoher Warte lauscht Wilhelm Wundt den Äußerungen der Volksseele bei allen Nationen, und allerjüngst hat er wieder zwei Bände seiner monumentalen Völkerpsychologie erscheinen lassen, während er nach Ausbruch des Krieges für große Kreise faßlich die grundlegenden Unterschiede in der Denkweise der in Feindschaft gegenüberstehenden Völkerschaften entwickelt hat: es ist ein Kopf von ganz besonderer Lebenswahrheit, ein Zeuge tiefeindringenden Verständnisses und lebhafter Wertschätzung seitens des Künstlers und Kollegen, den Lange, der berufene Gelehrtenmedailleur, sich selber immer wieder nicht genügend, für die ihm gewidmete Schaumünze geschaffen hat.'
Vorderseite: Kopf von Wilhelm Wundt nach links. Im r. F. die Signatur ML (ligiert).
Rückseite: Philosoph, unbekleidet und seine linke Hand auf sein rechtes Knie gelegt, auf einem Felsvorsprung sitzend, stützt sich mit seinem rechten Arm auf einen langen Stab.

Inscription

Vorderseite: WILHELM - WUNDT

Similar objects

Künstlerbriefe 1914-1918: 073

Material/Technique

Bronze; gegossen

Measurements

Diameter
96 mm
Weight
253.00 g

Literature

  • J. Menadier, Der Geist der deutschen Schaumünze zur Zeit des Weltkrieges, BMF 52, 1917, 233.
  • W. Steguweit, Das Münzkabinett der Königlichen Museen zu Berlin und die Förderung der Medaillenkunst. Künstlerbriefe und Medaillenedition zum Ersten Weltkrieg. Das Kabinett 5 (1998) Nr. 73 (dieses Stück).
Created Created
1914
Max Lange
[Relation to time] [Relation to time]
1901
1900 2002
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.