museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 16. Jh. [18232236]
https://ikmk.smb.museum/image/18232236/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Braunschweig-Lüneburg: Julius zu Wolfenbüttel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dicke 2,5 mm. Auf der Vorderseite unter der Jahreszahl rechts in Tusche die Ziffer 1106. Doppelschlag auf Vorder- und Rückseite.
Vorderseite: Büste Herzog Julius im Harnisch nach rechts mit geschulterter Streitaxt, daneben 1-578, außen zwei Kreise mit der Umschrift, ein dritter mit den Sternkreiszeichen und der innere mit den personifizierten Planeten.
Rückseite: Wappen mit Helm und Zier, gehalten von wilden Männern, auf deren gestreckten Händen Reichsapfel mit geprägter Wertzahl 3 und Licht, außen zwei Kreise mit der Umschrift, ein dritter mit Sternkreiszeichen und der innere mit personifizierten Planeten.
Beschriftet (per Hand): Ein Objekt ist von Hand mit Tinte, Tusche etc. beschriftet worden.

Doppelschlag: Eine Münze ist zwei- oder mehrmals mit dem Prägestempel geprägt worden, wodurch ein leicht verschobenes, mehrfaches Münzbild entstehen kann.

Inscription

Vorderseite: VON G G IVLIVS HERTZOG ZV BRVN V LVN GOTTES VERSEHN MV GESCE / O HER BEHVT MIR NICHT MEHR DAN SEEL LEIB VND EHR (ND ligiert)
Rückseite: NEW HEINRICHSTEDISCHE MVNTZ NACH DES REICHS SCHROT VND KORN / GENANDT BRVNS IVLIVS LOESER AM WERT 3 TAL ALI INSER CONS (Im Dienste anderer verzehre ich mich. Wertzahl 3 in der Umschrift ist punziert)

Similar objects

Welter, Welfen: 0557

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
73 mm
Weight
86.71 g

Literature

  • E. Fiala, Münzen und Medaillen der Welfischen Lande IV. Das mittlere Haus Braunschweig Linie Wolfenbüttel (1906) Nr. 335.
  • G. Duve, Geschichte der Braunschweig-Lüneburgischen Löser-Taler (1966) 31 Nr. 3.
  • G. Welter, Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen I (1971) Nr. 557.
Map
Created Created
1578
Heinrich Veeber (Veever)
Lower Saxony
[Relation to time] [Relation to time]
1501
1500 1602
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.