museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18230501]
https://ikmk.smb.museum/image/18230501/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Abraham, Jacob: Huldigung an Friedrich II. zu Marienburg

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Am 19.2.1772 fand die erste Teilung Polens zwischen Russland und Preußen und Österreich statt. Preußen besetzte Teile von Pommerellen und Westpreußen, Österreich Teile Kleinpolens, Russland die Gebiete östlich der Dwina und des Dnjepr. Polen verlor knapp ein Drittel seines Territoriums. Die Medaille mit der Jahreszahl 1772 gedenkt der Huldigung Friedrichs II. auf der Marienburg und ist gleichzeitig eine Ehrengabe an Teilnehmer der Huldigung. Seit diesem Termin trägt der Preußenkönig als Erbe der deutschen Hochmeister jetzt den Titel 'König von Preußen'. Bis dahin nannte er sich nur 'König in Preußen'. Der Medailleur Abraham fertigte die Stempel nach einer Zeichnung des Bernhard Rode und erhielt laut Hoffmann (1927) dafür aus der Königlichen Schatulle 400 Taler. Der Medailenentwurf befindet sich heute im Bestand des Kupferstichkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin.
Vorderseite: Belorbeertes Brustbild Friedrichs II. im römischen Harnisch mit Überwurf nach rechts. Unten die Medailleursignatur I A (für Jacob Abraham).
Rückseite: Die Allegorie Friedrichs II. als sitzender römischer Imperator, vor ihm eine Frauengestalt mit einer aufgerollten Karte, auf der die neu erworbenen Landesteile zu sehen sind. Der König stützt sich auf die Wappenschilde von Preußen und Pommern.

Inscription

Vorderseite: FRIDERICUS BORUSSORUM REX
Rückseite: REGNO RENDINTEGRATO // FIDES / PRAESTITA MARIEBURGI / MDCCXXII (AE ligiert. Auf die Wiederherstellung des Reichs)

Similar objects

Olding, Medaillen Friedrich II.: 690

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
53 mm
Weight
57.20 g

Literature

  • M. Olding, Die Medaillen auf Friedrich den Großen von Preußen 1712 bis 1786 (2003) Nr. 690.
  • T. Hoffmann, Jacob Abraham und Abraham Abramson. 55 Jahre Berliner Medaillenkunst 1755-1810 (1927) 57 Nr. 20 Taf. 3.
Map
Created Created
1772
Jacob Abraham
Brandenburg
[Relation to time] [Relation to time]
1701
1700 1802
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.