museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Renaissance [18228098]
https://ikmk.smb.museum/image/18228098/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Francesco I. da Carrara

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Guß nach Prägung? - Friedländer hat auf Taf. 1 die Medaillen Objektnummern 18228102 (Vorderseite) und 18228098 (Rückseite) vereinigt. Der Karren ist das redende Wappen der Carrara. Die Medaille erinnert an der Rückeroberung Paduas 1390 aus der Gewalt Gian Galeazzo Viscontis aus Mailand durch Francesco II., während Francesco I. bis 1393 in mailändischem Gewahrsam blieb.
Vorderseite: Drapierte Büste des Francesco Carrara nach links.
Rückseite: Vierrädiges Wagenunterteil (carro) zwischen F-R innerhalb eines Lilienkranzes.

Inscription

Vorderseite: FRANCISCI DE - CARRARIA (Trennungszeichen Kringel)
Rückseite: 1390 DIE 19 IVNII RECVPER-AVIT PADVAM ET C' (Trennungszeichen Kringel)

Similar objects

Börner, Italienische Medaillen: 0002,2

Hill, Italian Medals: 0002b

Material/Technique

Bronze; gegossen

Measurements

Diameter
35 mm
Weight
21.98 g

Literature

  • G. F. Hill, A Corpus of Italian Medals of the Renaissance before Cellini (1930) 3 Nr. 2 b (dieses Stück, Guß nach Exemplar ebd. Nr. 2 a).
  • J. Friedländer, Die geprägten Italienischen Medaillen des fünfzehnten Jahrhunderts (1390-1490). Nachtrag zu den Italienischen Schaumünzen (1883) 4-8 Nr. 1 Taf. 1,1 (dieses Stück, Rückseite, Prägung).
  • L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen Neue Folge 5 (1997) 19 Nr. 2,2 (dieses Stück, Guß nach Prägung? Francesco I. dargestellt).
  • S. D. Volz, Spiegel-Bild der Macht. Die Porträtmedaillen Francescos II. da Carrara Novello von 1390 (2017) 59 f.
  • U. Pfisterer, Lysippus und seine Freunde. Liebesgaben und Gedächtnis im Rom der Renaissance oder: Das erste Jahrhundert der Medaille (2008) 85-87 (Francesco I.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.