museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18214500]
https://ikmk.smb.museum/image/18214500/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Loos, Daniel Friedrich: 100 Jahre Königswürde in Preußen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Anlässlich der Jahrhundertfeier der Königswürde in Preußen am 18. Januar 1801. Vgl. hier Objektnummer 18205728. Unter dem 15. Januar 1801, also drei Tage vor dem Krönungsjubiläum, unterbreitete der Hofmedailleur (Daniel) Loos Ideen zu zwei Jubiläumsmedaillen. Seine eigene Beschreibung zur Rückseite lautet: 'Apoll, das Symbol der Sonne, von den Horen begleitet, steigt in seinem von 4 Pferden gezogenen Wagen aus dem Ocean heraus und zeigt mit der Fackel auf den Thierkreis, und nämentlich auf das Zeichen des Januars, des Wassermanns, als den Monat der Krönung. Vor ihm schwebt Aurora, welche Blumen streuet und Phosphorus, der Morgenstern, gehet unter. Eine von den Horen, die Göttin des Friedens Eirene, krönt Preußen mit dem Kranze des Friedens. Die Göttin Preußens an ihrem Wappenschild kenntlich, hält die rechte Hand dankbar zur Gottheit empor für die ihr geschenkten Gaben des Überflusses und den schönen Folgen eines friedfertigen Staates, deren Symbol sie in dem Füllhorn in der linken Hand hält ...'. Abgesehen von der gegenüber Abrahams Entwurf späten Vorlage dürfte dem König die allegorische und mythologisch reichlich beladene Komposition etwas sehr bemüht gewesen sein. So hat Loos die Medaille seines Sohnes wohl kommerziell vertreiben dürfen, zur offiziellen Vergabe gelangte sie jedoch nicht.
Vorderseite: Oben herum die Namen der ersten fünf preußischen Könige. Unter einem strahlenden Stern deren nach links gestaffelte Brustbilder. Unten rechts die Medailleursignatur F LOOS.
Rückseite: Helios im Vierergespann, mit Fackel auf den Wassermann im Tierkreis weisend. Vor ihm schweben Phosphoros und die blumenstreuende Eos nieder. Ihm zur Seite die drei Horen, die erste reicht der sitzenden Borussia einen Kranz.

Inscription

Vorderseite: FRIED I FR WILH I FRIEDR II FR WILH II FR WILH III
Rückseite: MIT NEUEM GLANZ - UND NEUEM GLÜCK // DEN 18 JANUAR / 1801

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
56 mm
Weight
71.40 g

Literature

  • H. Bolzenthal, Denkmünzen zur Geschichte des Königs Friedrich Wilhelm III. ²(1841) Nr. 32.
  • J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 373 (dieses Stück).
  • K. Sommer, Die Medaillen des königlich Preußischen Hof-Medailleurs Daniel Friedrich Loos und seines Ateliers (1981) A 76.
  • W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 123 (dieses Stück).
Map
Created Created
1801
Daniel Friedrich Loos
Brandenburg
[Relation to time] [Relation to time]
1801
1800 1902
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.