museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18214502]
https://ikmk.smb.museum/image/18214502/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Loos, Daniel Wilhelm: Preismedaille Universität Göttingen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Nach Bolzenthal (1841) wurde die Medaille während der Vereinigung Hannovers mit Preußen im Jahre 1806 vergeben. Der Rückseitenstempel stammt nach Steude (1986) 89 von dem für Loos tätigen Suhler Medailleur Johann Veit Döll.
Vorderseite: Brustbild Friedrich Wilhelm III. in Uniform mit Ordensband und Hermelinmantel nach links. Unten die Medailleursignatur FR LOOS.
Rückseite: Der Genius der Wissenschaft stellt einen Ehrenschild auf ein Postament, auf dem ein zur Sonne auffliegender Adler appliziert ist. Im Abschnitt der Name der den Preis verleihenden Universität.

Inscription

Vorderseite: FRIDERICVS GVILIELMVS III REX BORVSSIAE
Rückseite: INGENIO ET STVDIO // GEORGIA AVGVSTA / ADIVDICANTE (Mit Geist und Fleiß)

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
50 mm
Weight
41.20 g

Literature

  • H. Bolzenthal, Denkmünzen zur Geschichte des Königs Friedrich Wilhelm III. ²(1841) Nr. 48.
  • H. Steude, Johann Veit Döll. Leben und Werk (1986) 89 A 131 (Rs.).
  • J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 376 (dieses Stück).
  • K. Sommer, Die Medaillen des königlich Preußischen Hof-Medailleurs Daniel Friedrich Loos und seines Ateliers (1981) A 131.
  • W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 126 (dieses Stück).
Map
Created Created
1806
Johann Veit Döll
Brandenburg
Created Created
1806
Daniel Friedrich Loos
[Relation to time] [Relation to time]
1801
1800 1902
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.