museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18214552]
https://ikmk.smb.museum/image/18214552/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Schultz, Otto und Waldemar Uhlmann: Fertigstellung des Reichstages

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

1884 fand die Grundsteinlegung des von Paul Wallot (1841-1912) entworfenen Reichstagsgebäudes statt, das nach zehnjähriger Bauzeit vollendet wurde. Seit 1999 ist das Reichstagsgebäude Sitz des Deutschen Bundestages.
Vorderseite: Unter der Kaiserkrone, von Eichen- und Lorbeerzweigen gerahmt, die nach rechts gerichteten uniformierten Brustbilder der drei Kaiser Wilhelm I., Friedrich III. und Wilhelm II. Unten die Signatur W UHLMANN SC.
Rückseite: Ansicht des Reichstages, vom Königsplatz, heute Platz der Republik, aus gesehen. Auf der Abschnittsleiste rechts die Medailleursignatur O SCHULTZ F, unten G LOOS D.

Inscription

Rückseite: ERINNERUNG AN DIE VOLLENDUNG / DES REICHSTAGSGEBÄUDES // BERLIN 1894

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
80 mm
Weight
0.00 g

Literature

  • W. Steguweit (Hrsg.), Kunst und Technik der Medaille und Münze. Das Beispiel Berlin. Die Kunstmedaille in Deutschland 7 (1997) 189 Nr. 2.9.
  • W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 173 (dieses Stück).
Map
Created Created
1894
Schultz, Otto (Medailleur)
Brandenburg
Created Created
1894
Uhlmann, Waldemar
Created Created
1894
Firma Ostermann (vormals G. Loos), später Krüger
[Relation to time] [Relation to time]
1801
1800 1902
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.