museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18214332]
https://ikmk.smb.museum/image/18214332/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Agrippina (Maior)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Vipsania Agrippina, die ältere Agrippina oder Agrippina maior, war die Tochter des M. Vipsanius Agrippa und der Augustustochter Iulia (geboren 14 v. Chr. in Athen) und somit Enkeltochter des Augustus. Der Kaiser rühmte laut Sueton, Augustus 86 in einem Brief ihre außerordentlichen Fähigkeiten, was sie unter anderem während eines Feldzuges ihres Ehemannes Germanicus eindrucksvoll unter Beweis stellte, denn als Gefahr von den Germanen drohte, übernahm sie in einer Notsituation das Kommando über die Truppen. Kaiser Claudius hat diese Serie in Gedenken an die 33 n. Chr. verstorbene Gemahlin seines Bruders Germanicus herausgeben lassen.
Vorderseite: Drapierte Büste der Agrippina maior in der Brustansicht nach r.
Rückseite: Im Zentrum S C.

Inscription

Vorderseite: AGRIPPINA M F GERMANICI C[AE]SARIS
Rückseite: TI CLAVDIVS CAESAR AVG GERM P M TR P IMP P P

Similar objects

RIC I² Claudius: 102

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
35 mm
Weight
27.60 g

Literature

  • BMCRE I 194 Nr. 219-223 (ab 42 n. Chr.).
  • BNat II Nr. 236-240 (42-43 n. Chr.).
  • H.-M. von Kaenel, Münzprägung und Münzbildnis des Claudius. AMuGS IX (1986) 149 f. Nr. 2047-2071 Münztyp 78 (42-43 n. Chr.).
  • RIC I² Nr. 102 (ca. 50?-54 n. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.