museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18211380]
https://ikmk.smb.museum/image/18211380/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Merowinger: Pseudoimperial

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Front: Drapierte Büste mit Diadem nach rechts.
Rear: Victoria mit Kranz und Palmzweig nach rechts.

Inscription

Vorderseite: D N ANASTASIVS FRII (S retrograd)
Rückseite: IIATORIΛ ΛVTGGTORVMV // CONOB (MV ligiert, verderbt für Victoria Augustorum)

Material/Technique

Gold; struck

Measurements

Diameter
13 mm
Weight
1.46 g

Literature

  • A. Engel - R. Serrure, Traité de Numismatique du Moyen Age I (1891) 187 f. Abb. 338 (dieses Stück, Zeichnung).
  • A. Suhle, Die deutschen Münzen des Mittelalters (1935) 11 mit Abb. (dieses Stück).
  • A. von Sallet, Die Erwerbungen des Königlichen Münzcabinets vom 1. April 1884 bis zum 1. April 1885, ZfN 13, 1885, 60 ff. 81 f. mit Abb. (dieses Stück, Zeichnung).
  • P. C. J. A. Boeles, Friesland tot de elfde eeuw (1951) 268 Abb. 55,1 (Zeichnung, dieses Stück).
  • ders., Deutsche Münzgeschichte von den Anfängen bis zum 15 Jahrhundert ²(1964) 16 Abb. 6 (dieses Stück). Vgl. F. Freiherr von Schrötter (Hrsg.), Wörterbuch der Münzkunde ²(1970) 703.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.