museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18209256]
https://ikmk.smb.museum/image/18209256/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Augustus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Auf der Rückseite befindet sich der ligierte Gegenstempel IMP(eratoris).
Vorderseite: Kopf des Augustus nach r.
Rückseite: Großformatiges S C umgeben von Umschrift. Mittig ein quadratischer Gegenstempel IMP (ligiert).
Mit Gegenstempel: Mit einem oder mehreren Gegenstempeln versehen. Diese sind u. a. zum Zweck der Auf- oder Abwertung und zur Anerkennung des Wertes angebracht, können auf den Ausgeber hinweisen oder in historischen Sammlungen den Besitzer eines Objektes.

Inscription

Vorderseite: CAESAR AVGVST PONT MAX TRIBVNIC - POT
Rückseite: VOLVSVS VALER ME[SSAL III] VIR A A A F F

Similar objects

RIC I² Augustus: 441

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
27 mm
Weight
5.54 g

Part of

Literature

  • BMCRE I 46 Nr. 241-242.
  • BNat I³ Nr. 738-746 (6 v. Chr., Nr. 742 mit diesem Gegenstempel). - Zum Gegenstempel: R. Martini, Collezione Pangerl. Contromarche Imperiali Romane (Augustus-Vespasianus). Nomismata 6 (2003) 56 Nr. 16.
  • RIC I² Nr. 441 (6 v. Chr.).
  • U. Werz, Gegenstempel auf Reichs- und Provinzialprägungen der römischen Kaiserzeit. Katalog der Sammlung Dr. Konrad Bech (2004) 67-69 Nr. 73-119.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.