museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18207669]
https://ikmk.smb.museum/image/18207669/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Augustus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kern (anima) einer gefütterten Münze. - Vorder- und Rückseite ehren Augustus: Die Vorderseite zeigt eine Reiterstatue des Princeps vor den Stadtmauern Roms. Gestiftet wurde es ihm nach Ausweis der Dedikationsinschrift von Senat und Volk. Anlass dafür bot die Erneuerung verschiedener Ausfallstraßen durch den Kaiser. Die Rückseite präsentiert in einem Meilenstein ein weiteres Ehrenmonument von Senat und Volk. Hier wird insbesondere die von Augustus vorgenommene Überweisung von Geldern an die Staatskasse erinnert, mit denen die Instandsetzung vorgenommen wurde.
Vorderseite: Reiterstatue des Augustus auf Podest nach r. vor Stadtmauer mit Stadttor.
Rückseite: Cippus in Form eines Meilensteins mit Aufschrift in sechs Zeilen.

Inscription

Vorderseite: [S P Q R / IMP / CAES] (auf Basis)
Rückseite: L VINICIVS - L F III VIR -/ S P Q R / IMP CAE / QVOD V / M S EX EA P Q IS / AD A DE (Senatus populusque romanus Imperatori Caesari quod viae munitae sunt ex ea pecunia quae iussu senatus ad aerarium detulit)

Similar objects

RIC I² Augustus: 362

Material/Technique

Bronze; plattiert

Measurements

Diameter
18 mm
Weight
3.58 g

Part of

Literature

  • BMCRE I Nr. 82-84.
  • BNat I² Nr. 357-361.
  • RIC I² Nr. 362.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.