museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18207524]
https://ikmk.smb.museum/image/18207524/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Augustus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kern (Anima) einer subaeraten, gefütterten Münze. - Nicht vollkommen ausgeschlossen werden kann angesichts der schlechten Erhaltung die Bestimmung als RIC I² Nr. 516 (dort AVGVSTVS auf der Vs.). - Geschlagen wurde das Orignial anlässlich der erfolgreichen Inthronisierung des pro-römischen Königs Tigranes in Armenien. Abgebildet sind auf der Rs. dessen Herrscherinsignien. Mit der Formulierung ARMENIA CAPTA unterschlägt Augustus die Tatsache, dass Jahre zuvor bereits Marcus Antonius das Land unter römische Herrschaft gebracht hatte; eigentlich müsste es demnach RECEPTA heißen [vgl. dazu M. Spannagel, Armenia recepta aut capta? Zur Veränderung einer augusteischen Münzlegende in: B. Kluge - B. Weisser (Hrsg.), XII. Internationaler Numismatischer Kongress Berlin 1997 (2000) 622-629].
Vorderseite: Kopf des Augustus nach r.
Rückseite: Nebeneinander eine armenische Tiara, ein Köcher mit vier Pfeilen sowie ein Futteral mitsamt dem Bogen.

subaerat: Eine plattierte, das heißt gefütterte Münze mit einem bronzenen bzw. kupfernen Kern (anima).

Inscription

Rückseite: ARMENI[A] / CAPT[A]

Similar objects

RIC I² Augustus: 515

Material/Technique

Bronze; plattiert

Measurements

Diameter
19 mm
Weight
3.64 g

Part of

Literature

  • BNat I³ Nr. 997-999.
  • RIC I² Nr. 515 (datiert ca. 19-18 v. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.