museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 18. Jh. [18206335]
https://ikmk.smb.museum/image/18206335/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Fürstenberg-Kinzigtal: Herrschaft

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Speziesreichstaler sind aus dem Ausbeutesilber des Erzganges Segen Gottes der Grube Joseph zu Wittichen im Kinzigtal geprägt worden. Die Auflage betrug 1167 Exemplare. - Auf der Vorderseite ist mit Tusche die Nummer 1654 aufgebracht.
Vorderseite: Umschrift umgeben von Linsenrandstab, im Feld geharnischtes Brustbild des Joseph Wilhelm Ernst nach rechts, im Schulterabschnitt Medailleursignatur.
Rückseite: Umschrift umgeben von Linsenrandstab, im Feld die Darstellung der Bergwerkslandschaft im Kinzigtal, vor dem Kloster Wittichen.
Provenienz: Mindestens seit 1904 im Bestand des Münzkabinetts.
Beschriftet (per Hand): Ein Objekt ist von Hand mit Tinte, Tusche etc. beschriftet worden.

Inscription

Vorderseite: IOS WILH ERN S R I PRINC IN FURSTENBERG LANDGRAV IN BAAR & STUHLINGEN
Rückseite: AVSBEUT THALER VON S IOSEPHS COBOLD / UND SILBER ZECHE 1729

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
42 mm
Weight
29.04 g

Literature

  • G. Schön, Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert. Deutschland, Österreich, Schweiz ³(2002) Nr. 1.
  • J. S. Davenport, German Talers 1700-1800 (1965) Nr. 2267.
  • K. Müseler, Bergbaugepräge in der Sammlung der Preussag Aktiengesellschaft (1983) Nr. 19/6.
Map
Created Created
1729
Augsburg
[Relation to time] [Relation to time]
1701
1700 1802
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.