museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18205742]
https://ikmk.smb.museum/image/18205742/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Loos, Daniel Friedrich: Mausoleum für Königin Luise

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Trotz der Signatur Loos stammen nach Steude (1986) 89 Vs. und Rs. von Johann Veit Döll, der im Auftrag des Ateliers Loos arbeitete. - Mit den Arbeiten am Mausoleum der Königin Luise in Charlottenburg wurde erst 1811 begonnen.
Vorderseite: Das Grabdenkmal für Königin Luise von Chr. D. Rauch. Auf dem Podest unten rechts die Ateliersignatur LOOS FEC.
Rückseite: Das Mausoleum der Königin Luise in der Vorderansicht.

Inscription

Vorderseite: LUISE AUG WILH AMAL KOENIGIN VON PREUSSEN / ENTSCHLIEF DEN 19 JULI 1810 // UM / ALS ENGEL DES LICHTS / WIEDER / ZU ERWACHEN (OE ligiert)
Rückseite: DEIN TREUES VOLK WEINT UM DICH UND SEGNET DICH // IHRER RUHE GEWEIHT / SEIT / DEM 23 DECEMB / 1810

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
36 mm
Weight
12.22 g

Literature

  • H. Bolzenthal, Denkmünzen zur Geschichte des Königs Friedrich Wilhelm III. ²(1841) Nr. 58.
  • H. Steude, Johann Veit Döll. Leben und Werk (1986) 89 A 147.
  • K. Sommer, Die Medaillen des Königlich Preussischen Hof-Medailleurs Daniel Friedrich Loos und seines Ateliers (1981) 114 A 147.
  • W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 130 (dieses Stück).
Map
Created Created
1810
Daniel Friedrich Loos
Brandenburg
Created Created
1810
Johann Veit Döll
[Relation to time] [Relation to time]
1801
1800 1902
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.