museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18205753]
https://ikmk.smb.museum/image/18205753/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Weigand, Emil und Wilhelm Kullrich: Sieg über Frankreich

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Sogenannte Generalsmedaille auf den Sieg über Frankreich im Französisch-Deutschen Krieg von 1870/71. Exemplar der Witwe Friedrich III., 'Kaiserin Friedrich'.
Vorderseite: Kopf Wilhelm I. nach rechts. Umlaufend in eigenem Feld die Namen der deutschen Generalität sowie der Bismarcks und von Roons. In der Randleiste die Medailleursignatur E WEIGAND FEC.
Rückseite: Die thronende und ein Schwert haltende Germania wird von Victoria links und der Friedensgöttin rechts bekränzt. Im Abschnitt ein von den Jahreszahlen 1870 - 1871 flankiertes Eisernes Kreuz. Unterhalb der Leiste TH GROSSE INV - W KULLRICH F.

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
85 mm
Weight
418.75 g

Literature

  • F. R. Künker Auktion 120 vom 1. Febr. 2007 Nr. 2040 = G. Hirsch Nachfolger Auktion 186 vom 11. Mai 1995 Nr. 1910. Vgl. J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 449 (in Silber).
  • K. Sommer, Die Medaillen der königlich-preußischen Hof-Medailleure Christoph Carl Pfeuffer und Friedrich Wilhelm Kullrich (1986) 139 f. K 70.
  • W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 162 (dieses Stück).
Map
Created Created
1871
Wilhelm Friedrich Kullrich
Brandenburg
Created Created
1871
Emil Weigand
[Relation to time] [Relation to time]
1801
1800 1902
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.