museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18205489]
https://ikmk.smb.museum/image/18205489/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Fischer, Johann Karl: Friedrich Wilhelm IV. und Elisabeth

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Vgl. das nebenliegende Rs.-Modell BM-090/01. Geprägt anlässlich der Silberhochzeit des Königspaares am 29. November 1848. Der Maler Peter von Cornelius lieferte den Rs.-Entwurf, nach dem Fischer dann das Modell und mittels Reduziertechnik den Stempel fertigte.
Vorderseite: Büsten Friedrich Wilhelm IV., vorn, und der Elisabeth Ludovika, dahinter, gestaffelt nach rechts. Im Büstenabschnitt die Medailleursignatur KF (ligiert) A V FEC. Unten K FISCHER A V FEC BEROL.
Rückseite: Der geflügelte Amor hält den Chronos gefesselt und bezwungen am Boden. Oben ein Stern. An der Randleiste unten die Signaturen P v CORNELIUS INV und K FISCHER FEC.
Provenienz: Mindestens seit 1904 im Bestand des Berliner Münzkabinetts.

Inscription

Vorderseite: FRIEDR WILH KOEN v PR u ELISABETH L KN v PR PR v B (OE ligiert, N von KN hochgestellt)
Rückseite: XXIX NOV / MDCCCXLVIII

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
51 mm
Weight
104.77 g

Literature

  • J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 440 (dieses Stück und Exemplar in Silber).
  • W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 151 (dieses Stück). Vgl. L. Börner in: Kunst in Berlin 1648-1987 (1987) 266 f. F 89 (Ausführung in Silber).
Map
Created Created
1848
Johann Karl Fischer
Brandenburg
[Relation to time] [Relation to time]
1801
1800 1902
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.