museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18204214]
https://ikmk.smb.museum/image/18204214/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Domitianus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Domitianus, Sohn des Vespasianus und der Flavia Domitilla, wurde 69 n. Chr. zum Caesar und 81 zum Augustus erhoben. 96 wurde er ermordet und verfiel der Damnatio Memoriae. Diese schloss die Beseitigung des Namens auf Inschriften, die Zerstörung der Statuen und die Aufhebung der Regierungsakte des betreffenden Kaisers ein. - Minerva war die von Domitianus am höchsten verehrte Göttin, wohl in ihrer doppelten Eigenschaft als Patronin der Waffen und Wissenschaften.
Vorderseite: Kopf des Domitianus mit Lorbeerkranz und Aegis am Halsabschnitt nach r.
Rückseite: Minerva steht auf einer Säule (columna rostrata) nach r. Sie hält in ihrem erhobenen r. Arm einen Speer und in der l. Hand einen Schild. Zu ihren Füßen sitzt r. eine Eule.

Inscription

Vorderseite: IMP CAES DOMIT AVG - GERM P M TR P IIII
Rückseite: IMP VIIII COS XI - CENS POT P P

Similar objects

RIC II-1² Domitianus: 0334

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
21 mm
Weight
3.48 g

Literature

  • RIC II Nr. 63.
  • RIC II-1² Nr. 334 (Rom, 85 n. Chr., dieses Stück erwähnt).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.