museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18204105]
https://ikmk.smb.museum/image/18204105/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Byzanz: Leo III. Isaurus und Constantinus V.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Constantinus (V.) war der Sohn des Leo II., geboren 718. Bereits am 25. März 720 wurde er zum Augustus ernannt und folgte seinem Vater in der Regierung nach dessen Tod.
Vorderseite: Drapierte Büste des Leo III. mit Krone in der Vorderansicht. Er hält in seiner r. Hand einen Globus (sphaira) mit Kreuz und in seiner l. Hand einen Beutel (akakia).
Rückseite: Drapierte Büste des Constantinus (V.) mit Krone in der Vorderansicht. In seiner r. Hand hält er ein Kreuz mit Postament, in seiner l. Hand einen Beutel (akakia).

Inscription

Vorderseite: d N LEO-N P A MUL (Domino Nostro [oder nur Domino] Leon Perpetuo Augusto Multos Annos)
Rückseite: d N CON-STA-NTINUS M (Dominus Noster Constantinus M)

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
18 mm
Weight
2.16 g

Literature

  • D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 286 Nr. 1506.
  • Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection III-1 (1973) 247 Nr. 9 (720).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.