museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18203715]
https://ikmk.smb.museum/image/18203715/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Sachsen-Coburg: Herzogtum

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gewicht und Dm mit Rahmen. Ein sogenannter Spruchdukat gefaßt in eine goldenes Filigranband mit Henkel oben und Öse unten.
Vorderseite: Büste des Johann Ernst zu Coburg in der Vorderansicht.
Rückseite: Sechsfach behelmter Wappenschild, beiderseits Initialen und Jahreszahl 16-37. Oben das Münzmeisterzeichen.
Geöst/gehenkelt: (Nachträglich) angebrachte Öse oder Henkel, entweder zeitgenössisch oder später angebracht.
Gefasst: Nachträglich mit einer Fassung versehen.

Inscription

Vorderseite: D G IOHANN ERNST D SAX IVL CLI ET MONT
Rückseite: GOTT BESS - D Z V LEVT (Letztes T kleiner und tiefgestellt. Gott bessere die Zeit und Leut)

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
32 mm
Weight
4.97 g

Literature

  • O. Kozinowski - J. Otto - H. Ruß, Die Münzen des Fürsten- und Herzogtums Coburg 1577-1918 I (2005) 266 Nr. 327 (ungefaßter Dukat).
  • W. Grasser, Münz- und Geldgeschichte von Coburg 1265-1923 (1979) 206 Nr. 254 (dito).
Map
Created Created
1637
Schneider, Ernst Friedrich (Münzmeister)
Franconia
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.