museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 16. Jh. [18203531]
https://ikmk.smb.museum/image/18203531/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Kirchenstaat: Clemens VII.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Clemens VII. wurde geboren als Guilio di Medici und war vom 19. November 1523 bis zum 25. September 1534 Papst. Seit dem Sacco di Roma 1525 trug er, wie auf dieser Münze, einen Bart.
Vorderseite: Büste des Clemens VII. nach links.
Rückseite: Jesus (oder Jakob?) hilft dem Heiligen Petrus aus dem Wasser.

Inscription

Vorderseite: CLEMENS VII PONT MAX
Rückseite: QVARE - DVBITASTI

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
28 mm
Weight
5.39 g

Literature

  • A. G. Berman, Papal coins (1991) 93 Nr. 841 (doppelter Carlino).
  • C. Serafini, Le Monete e le Bolle plumbee pontificie del Medagliere Vaticano I (1910) 206 Nr. 36-38 (dort als 1,5-facher Giulio bezeichnet).
Map
Created Created
1525
Ancient Rome
[Relation to time] [Relation to time]
1501
1500 1602
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.