museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 18. Jh. [18203612]
https://ikmk.smb.museum/image/18203612/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Braunschweig-Lüneburg: Elisabeth Juliane zu Wolfenbüttel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Goldabschlag von den Talerstempeln im Gewicht von 10 Dukaten. - Elisabeth Juliane war die Gemahlin Herzog Anton Ulrichs (reg. 1704-1714).
Vorderseite: Drapiertes Brustbild der Elisabeth Juliane nach rechts.
Rückseite: Die Verstorbene auf einer Wolke über dem Schloß Salzdahlum, in dessen Hof eine Krone.
Provenienz: Mindestens seit um 1818 im Bestand des Münzkabinetts.

Inscription

Vorderseite: DIVA ELISAB IVLIA D G DVC BRVN ET LVN - NATA 1634 DENATA 1704
Rückseite: DESERVISSE IVVAT (auf einem Schriftband)

Similar objects

Welter, Welfen: 2341nach

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
46 mm
Weight
34.78 g

Literature

  • Vgl. G. Welter, Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen I (1971) 346 Nr. 2341 (Taler).
Map
Created Created
1704
Germany
[Relation to time] [Relation to time]
1701
1700 1802
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.