museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18203636]
https://ikmk.smb.museum/image/18203636/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Brandenburg: Johann Sigismund

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Während im Allgemeinen Doppeltaler in Brandenburg so selten gemünzt worden sind, dass sie mehr Donative als Verkehrsmünzen darstellen, ist die Prägung unter Johann Sigismund in den Jahren 1611 und 1614 umfangreicher erfolgt. Diese Doppeltaler sind auch im Geldverkehr umgelaufen, wie Münzfunde belegen.
Vorderseite: Hüftbild Johann Sigismund im Harnisch mit Kurzepter und Schwert nach rechts, darunter 1611.
Rückseite: Fünffach behelmter Wappenschild.

Inscription

Vorderseite: IOH SIGISM D G MAR BR S ROM IMP ARCHIC E E
Rückseite: I PRVSS IVL - CLIV MO D

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
46 mm
Weight
57.92 g

Literature

  • E. Bahrfeldt, Das Münzwesen der Mark Brandenburg 1415-1640 (1895) Nr. 571 c.
  • J. S. Davenport, German Secular Talers 1600-1700 (1976) 39 Nr. 6118.
  • W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 84 (dieses Stück).
Map
Created Created
1611
Old Cölln
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.