museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 16. Jh. [18202226]
https://ikmk.smb.museum/image/18202226/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Spanische Niederlande: Albert und Elisabeth

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der niederländische Gulden (florin d'argent), eine Silbermünze zu 20 Stüver, wurde zur Unterscheidung vom Goldgulden niederländischer oder Silbergulden genannt.
Vorderseite: Die gegenständigen Büsten des Erzherzogspaares, Albrecht rechts und Elisabeth links, in der Brustansicht. Oben das Münzstättenzeichen Stern.
Rückseite: Bekrönter Wappenschild umgeben von der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, oben beiderseits 16-00.
Provenienz: Mindestens seit 1904 im Bestand des Münzkabinetts.

Inscription

Vorderseite: ALBERTVS ET ELISABET DEI GRATIA
Rückseite: ARCHID AVSTR DVCES - BVRG ET BRAB

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
41 mm
Weight
27.23 g

Literature

  • A. Delmonte, Le Bénélux d'argent - De zilveren Benelux (1967) 64 Nr. 233.
Map
Created Created
1600
Maastricht
[Relation to time] [Relation to time]
1501
1500 1602
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.