museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit Moderne seit 1900 [18201491]
https://ikmk.smb.museum/image/18201491/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Australien: Georg V. von Großbritannien

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Diese Münze ist als Geschenk der australischen Regierung in das Münzkabinett gekommen. - Penny ist die englische Bezeichnung für „Pfennig“, erstmals im 8. Jahrhundert als Silbermünze geprägt. Ende des 17. Jahrhunderts setzte die amtliche Penny-Prägung in Kupfer ein (vorher gab es private Prägungen aus Mangel an Kleingeld, sogenannte Token). 1866 begann die Prägung in Bronze.
Vorderseite: Brustbild des englischen Königs George V. mit Krone nach links. Am Schulterabschnitt die Signatur B M des Stempelschneiders.
Rückseite: Umschrift mit Landesangabe und Jahreszahl, im Feld umgeben von einem mit zwei Linienkreisen umgebenen Perlkreis die Wertangabe.

Inscription

Vorderseite: GEORGIVS V D G BRITT - OMN REX F D IND IMP
Rückseite: COMMONWEALTH OF AUSTRALIA - 1931 -/ ONE / PENNY

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
31 mm
Weight
9.37 g

Literature

  • G. S. Cuhaj - T. Michael, Standard catalog of World Coins 1901-2000. 37. Auflage (2010) 83 Nr. 23.
  • G. und G. Schön, Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert 1900-2006. 35. Auflage (2007) Nr. 14.
  • K. Klütz, Münznamen und ihre Herkunft (2004) 194.
Map
Created Created
1931
Melbourne
[Relation to time] [Relation to time]
1901
1900 2002
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.