museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 18. Jh. [18201297]
https://ikmk.smb.museum/image/18201297/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Utrecht: Stadt

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die deutsche Bezeichnung Deut entspricht dem niederländischen Duit und umschreibt zugleich auch eine geringwertige Sache (keinen Deut wert sein). Die niederländische Kupfermünze der Neuzeit hatte anfangs einen Wert von 1/4 Stuiver, später nur noch von 2 Pfennigen oder 1/8 Stüver und weniger. Sie wurde in benachbarten Ländern auch nachgemünzt.
Vorderseite: Dreizeilige Aufschrift.
Rückseite: Gekröntes und von zwei Löwen gehaltener Wappenschild, im Abschnitt Zierrat.

Inscription

Vorderseite: STAD / UTRECHT / 1787

Material/Technique

Kupfer; geprägt

Measurements

Diameter
22 mm
Weight
3.53 g

Literature

  • D. Purmer - H. J. van der Weil, Handboek van het Nederlands kopergeld: (van) 1523 (tot) 1797 geslagen in de voormalige provincies, steden en heerlijkheden binnen het huidige Nederlandse grondgebied alsmede de gouden en zilveren afslagen (1996) Nr. 5114.2.
  • J. R. de Mey, Repertoire des monnaies des Pays d'en Bas. II. Partie septentrionale 1433-1806 (1989) Nr. 7526.
  • K. Klütz, Münznamen und ihre Herkunft (2004) 58.
Map
Created Created
1787
Johan Sebastian van Namen
Utrecht
[Relation to time] [Relation to time]
1701
1700 1802
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.