museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Spätantike [18200563]
https://ikmk.smb.museum/image/18200563/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Iulius Nepos

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Iulius Nepos war Befehlshaber in Dalmatien und wurde im Sommer 474 n. Chr. Italien geschickt, um den Usurpator Glycerius zu bekämpfen. Nach erfolgreichem Abschluß dieses Auftrages ernannte er sich selbst zum Kaiser und wurde am 19.6. 474 bei Rom zum Kaiser ausgerufen und am 24.6. vom Senat anerkannt. Nach einjähriger Regierung wurde er von dem Magister Militum Orestes im August 475 n. Chr. abgesetzt und floh am 28.8. von Ravenna nach Salona in Dalmatien, wo er seine frühere Herrschaft dort fortsetzte. Am 9.5.480 n. Chr. von einem früheren Anhänger ermordet.
Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Iulius Nepos mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Rückseite: Roma auf einem Thron sitzend in der Vorderansicht, Kopf nach l., hält in ihrer r. Hand eine sie bekränzende Victoria auf einem Globus und in ihrer l. Hand einen Speer mit der Spitze nach unten.

Inscription

Vorderseite: D N IVL NE-POS P F AVG
Rückseite: VRBIS - ROMA // RVPS

Similar objects

RIC X: 3215

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
16 mm
Weight
1.97 g

Literature

  • RIC X Nr. 3215.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.