museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18200710]
https://ikmk.smb.museum/image/18200710/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Gladehals, Jakob (?): Kurfürst Johann Georg von Brandenburg

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dm nur des Medaillons 35 mm. Fassung: Transluzid blau, weiß und rot emaillierte gedoppelte C-Ranken, diagonal vierblättrige rote Blütchen, axial kastengefaßte Edelsteine (zwei Rubine und zwei Diamanten), Ösen: oben drei, unten eine. - Elisabeth von Anhalt-Zerbst (1563-1607) war die zweite Gattin Johann Georgs. Sie heirateten im Jahre 1577.
Vorderseite: Bärtiges Brustbild des Johann Georg in der Vorderansicht leicht nach rechts in blau emailliertem Prunkharnisch mit goldenen Bändern und Ornamenten. Halskrause. Schrift schwarz auf goldenem Grund. Im Armabschnitt 1597.
Rückseite: Büste der Elisabeth in der Vorderansicht leicht nach links mit verzierter Haube, große Halskrause, weiß emailierte Ärmel, Kette, auf der Brust ein rot emailiertes Schmuckstück mit weiß emailierten Perlchen. Schrift schwarz auf goldenem Grund.
Gefasst: Nachträglich mit einer Fassung versehen.

Inscription

Vorderseite: IOHAN GEORG D G MAR BRAN ELE
Rückseite: ET ELISABETA CONIVN SVA 1597

Material/Technique

Gold; gegossen

Measurements

Diameter
59 mm
Weight
0.00 g

Literature

  • J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 48.
  • L. Börner, Deutsche Medaillenkleinode des 16. und 17. Jahrhunderts (1981) 147 f. Nr. 37 Abb. 34 (dieses Stück).
  • W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 10 (dieses Stück).
Map
Created Created
1597
Gladehals, Jakob
Brandenburg
[Relation to time] [Relation to time]
1501
1500 1602
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.