museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Renaissance [18200162]
https://ikmk.smb.museum/image/18200162/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Pisano, Antonio, gen. Pisanello: Niccolò Piccinino

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Medaille ist wahrscheinlich 1441 entstanden. - Niccolò Piccinino (1386-1444) war ein berühmter Condottiere, der in den Diensten verschiedener italienischer Herrscher, darunter den Visconti und König Alfons I. von Neapel, stand. Für das Bildnis der Vs. existiert eine Zeichnung von Pisanello, die sich heute im Louvre befindet. Siehe Pollard (2007) 10 Abb. 1.
Vorderseite: Brustbild des Niccolo Piccinino nach links mit hohem, geknautschtem Hut, Harnisch, Untergewand mit einem mit zwei Verschlüssen versehenden Stehkragen. Auf dem Schulterstück Meisterzeichen AA.
Rückseite: Perusinischer Greif nach links säugt zwei Kinder. Auf dem Halsband PERVSIA.

Inscription

Vorderseite: NICOLAVS PICININVS VICECOMES MARCHIO CAPITANEVS MAX AC MARS ALTER (AR, AL, TE ligiert)
Rückseite: BRACCIVS - N PICININVS // PISANI P OPVS

Similar objects

Börner, Italienische Medaillen: 0008,1

Hill, Italian Medals: 0022b

Material/Technique

Bronze; gegossen

Measurements

Diameter
88 mm
Weight
238.00 g

Literature

  • G. F. Hill, A Corpus of Italian Medals of the Renaissance before Cellini (1930) 8 Nr. 22 b (dieses Stück).
  • J. Friedländer, Die italienischen Schaumünzen des fünfzehnten Jahrhunderts (1430-1530). Ein Beitrag zur Kunstgeschichte (1882) 31 Nr. 2 Taf. 2 (dieses Stück, erwähnt sind je ein Exemplar Königliche Sammlung und ein gelochtes aus Blei 1861 Friedländer = Hill Nr. 22 a).
  • J. G. Pollard, National Gallery of Art, Washington. Renaissance Medals I. Italy (2007) 9-10 Nr. 4.
  • L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen 5 (1997) 20-21 Nr. 8,1 Taf. 5 (dieses Stück, um 1441).
Created Created
1441
Pisanello
[Relation to time] [Relation to time]
1401
1400 1502
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.