museum-digital
CTRL + Y
en
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A III 686]
https://id.smb.museum/digital-asset/4376056 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Bei der Heuernte

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Um auf dem freien Kunstmarkt nicht miteinander zu konkurrieren, teilten sich die Brüder Oswald und Andreas Achenbach nach 1850 die Landschaftsthemen auf: Andreas legte seinen Schwerpunkt auf die nordischen Landschaften und verkaufte seine italienischen Ansichten nur noch auf dem amerikanischen Kunstmarkt. Oswald spezialisierte sich auf Italien und vertrieb seine Bilder über den Kunsthändler Rudolph Lepke in Deutschland. Dies förderte den erfolgreichen Absatz ihrer Bilder, stellte die Brüder aber künstlerisch kaum zufrieden. Thematische Abweichungen von ihrem Repertoire, wie Oswalds Ansichten aus Süddeutschland und der Schweiz, ließen sich allerdings nur schwer verkaufen. Diese Arbeiten, zu denen auch das Bild »Bei der Heuernte« zählt, sind im Gegensatz zu den Werken italienischer Motive meist pastoser im Farbauftrag und freier im Pinselstrich. Ihnen wohnt das malerische Element des Skizzenhaften inne, das Achenbach insbesondere seit den späten 1860er Jahren beschäftigte. Gegenüber dem Fürsten Leopold von Hohenzollern soll er einmal geklagt haben, die im Düsseldorfer Atelier verbliebenen Gemälde noch ausführen zu müssen, woraufhin ihm die Fürstin riet, sie einfach fertig zu skizzieren. »Das«, so Cäcilie Achenbach, »sei ihm wie eine Offenbarung gewesen. Den anderen Tag schon habe er Sehnsucht nach Düsseldorf und nach seinem Atelier gehabt, und seit jenem Tag habe er alle seine Bilder ›fertig skizziert‹« (C. Achenbach, Oswald Achenbach in Kunst und Leben, Köln 1912, S.142). | Regina Freyberger

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 37,5 x 56 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.