museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung Objekte 1914-1945 [212205-09]
Postkartensammlung von Martin Wanjura, 56 Stück (Museum Berlin-Karlshorst CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Berlin-Karlshorst (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Previous<- Next->

Postkartensammlung von Martin Wanjura, 56 Stück

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieses Konvolut beinhaltet 56 Postkarten. Alle Karten sind unbeschriftet und zeigen Motive, wie Landschaften, Kirchen, deutsche Geschichte, Kinder etc. Jede Postkarte wird im Folgenden einzeln betrachtet.

Wie auf der Rückseite beschriftet, ist auf dieser Postkarte die Stadt Spindelmühle im Riesengebirge dargestellt. Mit einem schwarzen Marker (?) wurde versucht die tschechische Bildunterschrift unleserlich zu machen. Ein Rekonstruktionsversuch lautet "Špindlerův Mlýn v. Krkonošich.". Die Postkarte lässt sich durch ein genanntes Erscheinungsdatum genau datieren (1927).
Špindlerův Mlýn (deutsch Spindlermühle) ist eine Stadt im Riesengebirge in Tschechien. Sie gehört zum Okres Trutnov im Královéhradecký kraj.

Die IN 212205-03 und 212205-04 zeigen ebenfalls das Riesengebirge.

Material/Technique

Papier / gedruckt

Measurements

Länge: 14 cm, Breite: 9 cm

Map
Created Created
1927
Owned Owned
1927
Wanjura, Martin
[Relation to time] [Relation to time]
1927
1926 1945
Museum Berlin-Karlshorst

Object from: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.