museum-digital
CTRL + Y
en
Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1979/22]
Grafik "Le Tombeau de Frederic II Roi de Prusse" (Museum für Sepulkralkultur CC BY)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Grafik "Le Tombeau de Frederic II Roi de Prusse"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kupferstich aus dem ersten Band des Werkes "Nouvelle Vie de Fréderic II, Roi de Prusse, ou essai sur son règne" von Abbé Carlo Giovanni Maria Denina (1731-1813), Amsterdam 1789, dort im Anschluß an das Vorwort. Denina lebte auf bitten Friedrichs II. (1712-1786) von 1782-1812 in Berlin als Mitglied der Preussischen Akademie der Wissenschaften. Die Grafik dient dem Gedenken an den König.
Auf einem üppig mit Girlanden und einem Adler geschmückten Sockel steht eine große Urne, die mit einem Medaillon mit der Portraitbüste Friedrich II. versehen ist. Der König trägt einen Lorbeerkranz, die Umschrift lautet: "Fredericus Magnus Borussorum Rex".
Zwei allegorische Frauengestalten lehnen an der Urne, links als nackte Jungfrau im Strahlenkranz die Personifizierung der Wahrheit. Sie fertigt eine Inschrift auf der Urne an: "Hic cinis ubique fama" ("Hier ist die Asche, der Ruhm ist überall"). Ihr gegenüber lehnt gramgebeugt in Trauer die Weisheit, den dunklen Überwurf der Urne als Tränentuch nutzend.
Ihnen zu Füßen liegt ein Füllhorn, das Symbol für ein langes, jetzt vergangenes Leben, daneben ein Schild mit Gorgonenhaupt, einem magischen Schutzsymbol. Der Untertitel beschreibt die Szene: "Le Tombeau de Frederic II Roi de Prusse. La Sagesse le pleure et la Verite fait son éloge en ces termaes: ses cendres sont ici, mais partout est sa gloire" ("Das Grab von Friedrich II., König von Preußen. Die Weisheit trauert um ihn und die Wahrheit lobt ihn mit diesen Worten: Seine Asche ist hier, aber sein Ruhm ist überall."). Friedrich II. war bis 1943 in der Potsdamer Garnisonskirche bestattet.
Das Blatt ist unter der Grafik rechts für den Stecher signiert: "H.G. sculp.".

Material/Technique

Papier/Kupferstich

Measurements

18,9 x 11,7 cm

Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

This work has been identified as being free of known restrictions under copyright law, including all related and neighboring rights.