museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 21109]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/261637/261637.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Medaille auf die Siege im Jahr 1807

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Auf Napoleons Siege des Jahres 1807 wurde eine Medaille geprägt, die ein allgemein gehaltenes Motiv zeigt. Auf diese Weise war es dem Kaiser möglich, die Medaille an einen unspezifischen Adressaten herauszugeben, ohne sich dabei auf ein konkretes Ereignis beziehen zu müssen.
Die Rückseite zeigt einen beinahe die gesamte Fläche ausfüllenden Adler, der auf einem Blitzbündel sitzt und von der römischen Siegesgöttin Viktoria als Zeichen des Erfolges bekränzt wird. Unter der Komposition prangt ein „N“ für Napoleon. Adler und Blitze sind Attribute des obersten römischen Gottes Jupiter. Das Motiv geht bis ins Detail auf antike Münzen zurück, was Napoleons Drang deutlich macht, sich selbst in eine historische Tradition einzuordnen und somit den eigenen Taten eine besondere Tragweite beizumessen. Die Vorderseite zeigt die Büste Napoleons in Manier römischer Kaiser.
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.
[Sophie Preiswerk]

Inscription

Vorderseite: NAPOLEON - EMP. ET ROI

Material/Technique

Bronze

Measurements

Diameter
40,5 mm
Weight
37,98 g

Literature

  • Zeitz, Lisa; Zeitz, Joachim (2003): Napoleons Medaillen. Petersberg
Created Created
1807
Bertrand Andrieu
Created Created
1807
Louis Jaley
1806 1809
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.