museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 21144]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/261706/261706.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Medaille auf die Verabschiedung der Armee im April 1814

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Nachdem der Unterzeichnung des Vertrages von Fontainebleau am 11. April 1814, der unter anderem die Abdankung Napoleons zur Folge hatte, reiste der französische Kaiser nach Elba ab. Auf seine Verabschiedung von der französischen Armee wurde eine Medaille geprägt. Ihre Rückseite zeigt Napoleon, den Kopf in stiller Trauer abgewandt. Er empfängt eine Standarte von einem Grenadier, der den Kopf in seine Armbeuge gelegt hat und weint. Bis zuletzt wird Napoleon als von seiner Armee geliebter Feldherr stilisiert, die ihn nur unter Trauer gehen lässt - tatsächlich aber hatte Napoleon spätestens nach der Schlacht um Paris jeglichen Rückhalt seiner Truppen verloren. Die Vorderseite der Medaille zeigt Napoleon in Uniform unter Angabe seines Kaisers- und Königstitels.
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.
[Sophie Preiswerk]

Inscription

Vorderseite: NAPOLEON - EMP . ET ROI.

Material/Technique

Bronze

Measurements

Diameter
40,5 mm
Weight
32,53 g

Literature

  • Bramsen, Ludvig (1977): Médallier Napléon le Grand ou Description des Médailles - Décorations Relatives aux Aaffaires de la France pendant le Consulat et l‘Empire, Deuxième Partie 1810 - 1815. Hamburg
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.