museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 19077]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/259124/259124.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Medaille auf das Ende des Ersten Weltkriegs und die Heimkehr der Soldaten, 1918

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

1918 endet der Erste Weltkrieg, der Europa mit solcher Macht zu erschüttern vermochte. Nach und nach konnten die Heimgebliebenen ihre heimkehrenden Männer und Söhne wieder in die Arme schließen. Diese Medaille zeigt einen heimkehrenden Soldaten, der von seiner Frau und seiner Tochter begrüßt wird und als Willkommensgruß einen Kranz überreicht bekommt. Das Revers der Medaille erinnert durch die Inschrift „1914 - 1918“ an die Kriegsjahre. Des Weiteren wird das Gedenken durch einen flammenden Altar mit dem Eisernen Kreuz betont. Das nun zur Ruhe gelegte Schwert wird von Eichenlaub, dem Symbol Deutschlands, überwuchert. Dieses Bild transportiert die Hoffnung, die in den nun eingekehrten Frieden gelegt wird.
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.
[Vivien Schiefer]

Inscription

Vorderseite: Im Abschnitt: 1918
Rückseite: 1914 - 1918

Material/Technique

Silber

Measurements

Diameter
33 mm
Weight
14,59 g

Literature

  • Dietrich A. O. Klose (2016): Europas Verderben 1914 1918 Deutsche und österreichische Medaillen auf den Ersten Weltkrieg. München
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.