museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 8164]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/153390/153390.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

As des Tiberius für Divus Augustus mit Darstellung eines Altars

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Fast nichts mehr ist auf dieser römischen Bronzemünze zu erkennen, die 1882 auf dem Begräbnisplatz in der Nähe des Kastells von Köngen gefunden wurde. Durch den Vergleich der schemenhaften Umrisse mit bekannten Münztypen lässt sich hier ein As des Tiberius rekonstruieren, den dieser für seinen Vorgänger und Adoptivvater Augustus prägen ließ. Der vergöttlichte erste Kaiser wäre auf der Vorderseite dargestellt, ein Altar zu Ehren seiner Providentia, seiner weisen Voraussicht, auf der Münzrückseite. Da diese Münze auf dem Gräberfeld in Köngen gefunden wurde, könnte sie als Grabbeigabe zu deuten sein.
[Sonja Hommen]

Inscription

Vorderseite: Büste des Augustus nach links.
Rückseite: PROVIDENT SC

Material/Technique

Bronze

Measurements

Diameter
28 mm
Weight
8,37 g

Literature

  • Sarwey, Oscar; Fabricius, Ernst (1907): Der obergermanisch-raetische Limes des Roemerreiches;. Heidelberg;
  • Sutherland, C.H.V, Carson, R.A.G. (1984): The Roman Imperial Coinage / From 31 BC to AD 69. London
  • [n/a] (1964): Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland;. Berlin;
Map
Created Created
22
Rome
[Relation to time] [Relation to time]
-27
-28 286
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.