museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 17361]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/77531/77531.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Adolar Wiedemann (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

As RIC 82

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Unter der Herrschaft des Tiberius, des zweiten Kaisers des Römischen Reichs kam es zu einer Vereinheitlichung der Münzbilder. Hauptmotive waren das Porträt des Kaisers, seiner Familie und seines Vaters, des göttlichen Augustus. Die größte Bronzeserie ist ihm gewidmet. Die Inschrift DIVVS AVGVSTVS PATER auf der Vorderseite dieses As verweist auf den Herrschaftsanspruch Tiberius¿ als legitimer Nachfolger des Kaisers Augustus. Ein weiteres Symbol der Macht ziert das Haupt des Tiberius - die Strahlenkrone. Die Abbildung eines Adlers auf der Rückseite unterstreicht die Stellung des Kaisers und zugleich des Imperiums. Mit weit geöffneten Schwingen sitzt der Adler auf einem Globus und hält ihn mit seinen Klauen fest gepackt.
[Lilian Groß]

Inscription

Vorderseite: DIVVS AVGVSTVS PATER
Rückseite: SC

Material/Technique

Bronze

Measurements

Diameter
28,7 mm
Weight
11,35 g

Literature

  • [n/a] (1710): Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum. Stuttgardiae, S. 6, linke Spalte, oben
Map
Created Created
34
Rome
[Relation to time] [Relation to time]
-27
-28 286
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.