museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 1982-92]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/223532/223532.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Medaille der Bruderschaft der sieben Schmerzen Mariens aus Steinhausen, nach 1741

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Im 14. Jahrhundert kam der Weiler Ober-Oberstetten mit der Kapelle „zum Steinhaus“ in den Besitz des Klosters Ochsenhausen. Bereits im Mittelalter hatte eine Pietá aus Holz zahlreiche Wallfahrer angelockt, doch erst der Neubau der Kirche im 17. Jahrhundert bot den Rahmen für die Entwicklung Steinhausens zum vielbesuchten Wallfahrtsort.
Im Jahr 1741 wurde dort die “Bruderschaft der sieben Schmerzen Mariens vom Schwarzen Skalpulier“ eingerichtet. Sie trat vermutlich als Auftraggeberin dieser Medaille auf, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts entstand. Sie zeigt auf der Vorderseite das Gnadenbild auf einem Postament. Die Umschrift gibt die Abbildung dabei als MATER DOLOROSA STEUNHVSANA zu erkennen. Auf der Rückseite findet sich die Darstellung der auf Wolken schwebenden Muttergottes, die an sieben unter ihr kniende Mönche Skapuliere verteilt. Die Umschrift ist an eine Bibelstelle angelehnt: PEPIGIT NOBIS CVM FŒDUS (= Sie hat einen Bund mit uns geschlossen, vgl. Dtn 5,6).
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg gefördert.
[Nicolas Schmitt]

Inscription

Vorderseite: MATER DOLOROSA / STEINHVSANA; unten auf dem Podest des Gnadenbildes AVE
Rückseite: PEPIGIT / NOB / IS . / CVM FŒDUS / DEVT . 5 . V . I .; im Abschnitt: PRO PE : / OCHS :

Material/Technique

Messing

Measurements

Width
36,2 mm
Height
51 mm
Weight
13,61 g

Literature

  • Binder, Christian ; Ebner, Julius (1912): Württembergische Münz- und Medaillen-Kunde : unter Mitwirkung der Stuttgarter Numismatischen Vereinigung hrsg. von der Württembergischen Kommission für Landesgeschichte /. Stuttgart, S. 86 Nr. 5
  • Horchler, Adolf (1894): Verschiedene Prägungen aus dem Allgäu un seiner Nachbarschaft.
  • U. Klein (1984): Die Medaillen und die Siegel des Klosters Ochsenhausen. Ochsenhausen, S. 87-110
  • [n/a] (1982): Sammlung Doktor Busso Peus, Frankfurt Wallfahrtsmedaillen des deutschen Sprachgebietes. Frankfurt am Main
Map
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.