museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 4763]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/186817/186817.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Medaille auf Arthur Junghans aus dem Jahr 1920

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Arthur Junghans wurde 1852 in Schramberg geboren und war der Sohn von Erhard Junghans (1823-1870). Er machte eine zweijährige Uhrmacherlehre und ging anschließend an die Gewerkschule in Stuttgart. 1870, als er vom Tod seines Vaters erfuhr, stand er als Kriegsfreiwilliger und Unteroffizier vor Paris. Nach Schramberg zurückgekehrt, verkaufte seine Mutter Luise Junghans die Firma Junghans an Arthur und seinen Bruder Erhard den Jüngeren (1849-1923).
Junghans entwickelte viele technische Neuerungen, so meldete er das Patent für eine Uhr mit Kalenderwerk an. Er war auch an den ersten Fahrten mit einem Daimler-Wagen beteiligt und erfand das Schneckengewinde für Lenkungen. Junghans erhielt den Titel eines Geheimen Kommerzienrats und wurde 1917 von seiner Heimatstadt Schramberg zum Ehrenbürger ernannt.
Die Vorderseite der Medaille aus dem Jahr 1920 zeigt den Kopf Arthur Junghans nach links. Die Rückseite zeigt die Ansicht der Fabrikgebäude in Schramberg.
[Kathleen Schiller]

Inscription

Vorderseite: GEH. RAT. DR. ARTHVR JVNGHANS. SCHRAMBERG. GEB. 1852. GEST. 1920; im Feld: F.
Rückseite: --

Material/Technique

Kupfer

Measurements

Diameter
78,4 mm
Weight
228,12 g
Map
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.