museum-digital
CTRL + Y
hu
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 22408]
Viertelrubel des russischen Zaren Alexei I. von 1654 (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Fotó tulajdonos/ jogkezelő: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Előző<- Következő->

Viertelrubel des russischen Zaren Alexei I. von 1654

Kapcsolat Az oldal idézése ... további információ erről a gyűjteményről (dokumentum) (PDF) Kanonikus változat Távolság kiszámítása az aktuális helytől Kijelölés összehasonlításra Gráf nézet

Leírás

In der Rubrik „NUMMI GOTHICI, ARABICI, SIRIACI, TURCICI, MOSCOVITICI“ listet das Cimeliarchium, der Katalog der Neuenstädter Sammlung, eine Moskowiter Silbermünze in Dreieckform auf: „Nummus Moscoviticus formâ triangulari“. Bei diesem Stück handelt es sich um einen Viertelrubel von Alexei I., dem zweiten Zaren aus der Dynastie Romanow.
Während der Auseinandersetzungen mit Polen und Schweden geriet die Produktion von heimischen Silbermünzen ins Stocken. Daher stellte das Zarenreich 1654/55 Viertel-Rubel-Stücke aus ausländischen Talern her, die abgeschliffen, in vier Teile gehauen und dann geprägt wurden. Die Münze zeigt auf der Vorderseite den nach rechts reitenden Zaren mit Krone und geschultertem Zepter. Die Rückseite trägt eine sechszeilige Inschrift, die Namen und Titel des Prägeherrn nennt (übersetzt: Zar und Großfürst Aleksej Michailowitsch von ganz Russland).
[Matthias Ohm]

Anyag/ Technika

Silber

Méretek

Szélesség
31 mm
Magasság
24 mm
Súly
0,42 g

Szakirodalom

  • Kaim, Reinhold (1980): Die altrussische Münzgeschichte und die Prägungen von 1350–1700. Hagen, Nr. 1601
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 83
Landesmuseum Württemberg

Tárgy itt található: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Kapcsolatfelvétel

[Rekord frissítve: ]

Továbbfelhasználással, idézéssel kapcsolatos információk

Az anyag szabadon felhasználható (és akár módosítható is), ha megadják a szerzői jogokat. A jogok státuszát terjesztés esetén változatlanul meg kell tartani.