museum-digital
CTRL + Y
uk
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Kunsthandwerk Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [KK grün 278]
Intaglio mit bärtigem Porträt (Herkules?), 18. – Anfang 19. Jh. (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Походження/Права: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 1 Попередні<- Далі->

Intaglio mit bärtigem Porträt (Herkules?), 18.–Anfang 19. Jh.

Написати нам Цитувати цю сторінку Докладніше про це зібрання (документ) (PDF) Канонічна версія (запис) Розрахувати відстань до вашого поточного місцезнаходження Додати до порівняння Графічний вигляд

Опис

Der hochovale Ringstein aus tiefrotem Glas ist in einem Goldring gefasst und zeigt ein bärtiges Profil mit Kranz nach rechts. Der Bart und die Haare sind sehr stark gelockt. Der Büstenausschnitt ist durch den Ansatz eines Gewandes mit einem auffälligen Knoten auf der Brust gekennzeichnet. Das vorliegende Stück ist der Abdruck einer äußerst qualitätvollen Arbeit. Am tiefsten Punkt – im Bereich der Stirnhaare – ist der Abdruck nicht ganz sauber und wirkt etwas flau. Das Stück wurde bislang als italienische Arbeit des 18./19. Jahrhunderts nach hellenistischem Vorbild angesehen. Das vorliegende Objekt wurde „den 5. Nov. 1830. an d. Kunstkab. übergeben". Es gehört einer Sammlung von 40 Gemmenringen an, die Königin Charlotte Mathilde (1766-1828) testamentarisch der Kunstkammer vermacht hatte. [Marc Kähler]

Матеріал/Техніка

Glas, Gold

Розміри

(mit Fassung): H. 2,68 cm, B. 2,21 cm, T. 0,37 cm

Landesmuseum Württemberg

Об'єкти з: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Зв'язатися з інституцією

[Стан інформації: ]

Примітки щодо використання та цитування

Матеріал може бути використаний вільно (і навіть змінений), за умови зазначення авторства. У разі поширення статус прав має бути збережений.