museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Waffen und Militaria Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg [B 47-1a, B 46-2b]
Kürass und Helm (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Kürass und Helm

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zu Beginn des Dreißigjährigen Kriegs waren die berittenen Soldaten noch vom Kopf bis zu den Händen und bis über die Knie gepanzert; ihre Rüstungen wogen rund 30 kg. Seit den 1630er Jahren wurde der Schutz reduziert, dafür aber die Bewegungsfreiheit vergrößert: Gepanzert waren nur noch Brust und Rücken. An die Stelle des geschlossenen Helms trat die leichtere "ungarische Haube" mit ihrem beweglichen Nacken- und Nasenschutz.
Kürass und Helm sind in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.

Material/Technique

Eisen

Measurements

Helm: H. 27 cm; Kürass: H. Brust mit Beintaschen: 58 cm

Ongoing exhibitions

LegendäreMeisterWerke -

Atemberaubende Steinzeitkunst, kostbare Grabbeigaben, mächtige Könige und vieles mehr erwarten den Besucher im 2. Obergeschoss im Alten Schloss auf einem Rundgang durch sieben Epochen und über 80.000 Jahre Kulturgeschichte(n) auf 2.400 m² Ausstellungsfläche. Mit über 1000 Werken aus 80.000 Jahren bietet die Ausstellung einen chronologischen Rundgang durch die Kulturgeschichte(n) der Region. Hier finden Sie eine Auswahl der ausgestellten Objekte.

Created Created
1640
[Relation to time] [Relation to time]
1600
1599 1701
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.