museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Malerei Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg [WLM 12255]
Tafel mit dem Allianzwappen von Prinz Karl von Württemberg und Prinzessin Olga Nikolajewna (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / P. Frankenstein; H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Tafel mit dem Allianzwappen von Prinz Karl von Württemberg und Prinzessin Olga Nikolajewna

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

1906 stiftete ein Bürger diese Holztafel dem Landesmuseum als eine Art Reliquie, die an ein herausragendes Ereignis in der Geschichte des Königreichs Württemberg erinnerte: Die Tafel mit dem Allianzwappen der russisch-württembergischen Eheschließung sei aus der Tür des Brautwagens herausgesägt worden, den Prinz Karl von Württemberg und Prinzessin Olga Nikolajewna bei ihrem Einzug in Stuttgart, am 23. September 1846 benutzt hätten - so der Stifter.

Material/Technique

Holz, bemalt

Measurements

H. 37,9 cm, B. 52,8 cm

Literature

  • Landesmuseum Württemberg (2006): Königreich Württemberg. 1806 - 1918. Monarchie und Moderne, Ausstellungskatalog Landesmuseum Württemberg. Ostfildern, Kat. Nr. 352, S. 143
  • Landesmuseum Württemberg (2013): Im Glanz der Zaren. Die Romanows, Württemberg und Europa, Ausstellungskatalog. Stuttgart, Kat. Nr. 562, S. 272

Ongoing exhibitions

LegendäreMeisterWerke -

Atemberaubende Steinzeitkunst, kostbare Grabbeigaben, mächtige Könige und vieles mehr erwarten den Besucher im 2. Obergeschoss im Alten Schloss auf einem Rundgang durch sieben Epochen und über 80.000 Jahre Kulturgeschichte(n) auf 2.400 m² Ausstellungsfläche. Mit über 1000 Werken aus 80.000 Jahren bietet die Ausstellung einen chronologischen Rundgang durch die Kulturgeschichte(n) der Region. Hier finden Sie eine Auswahl der ausgestellten Objekte.

Past exhibitions

Map
Created Created
1846
Leningrad
Was used Was used
1846
Olga Nikolaevna of Russia
Stuttgart
1845 1848
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.