museum-digital
CTRL + Y
en
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Zeitungen [LGV-Archiv, C 02-2-0004]
Werdersche Zeitung, Jg. 2, Nr. 120, 25. Oktober 1884 (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv CC BY)
Provenance/Rights: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv (CC BY)
1 / 4 Previous<- Next->

Werdersche Zeitung, Jg. 2, Nr. 120, 25. Oktober 1884

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Im Kopf: "Werdersche Zeitung. Publikations-Organ für die Stadt Werder und deren Umgegend." Ausgabe: "Nr. 120. Sonnabend, den 25. Oktober 1884. 2. Jahrg." Auf der vierten Seite unten "Redaktion, Druck und Verlag von Wilhelm Hecht in Werder." sowie der Hinweis "-> Hierzu 2 Beilagen." Letztere fehlen jedoch.

Auf der ersten Seite findet sich unter den Berichten in der zuoberst stehenden "Tagesübersicht" an zweiter Stelle eine Mitteilung über die am Donnerstag [23. Oktober 1884] erfolgte Überführung der Leiche des Herzogs Wilhelm von Braunschweig von seinem Sterbeort in Schlesien nach Braunschweig. Den größten Teil der ersten Seite nimmt jedoch in mehr als der unteren Hälfte die Wahlwerbung zur Reichstagwahl am 28. Oktober 1884 für den [deutsch]konservativen Kandidaten (und langjährigen Landtagsabgeordneten) Dr. Hermann Kropatscheck "aus Berlin" ein, für den das "konservative Central-Wahl-Comitee des Kreises Zauch-Belzig" unter der Überschrift "An die konservatven Wähler des Kreises Zauch-Belzig" und ebenso mehrere Unterzeichner im "Namen des konservativen Central-Wahlkomitees und des konservativen Lokal-Wahlkomitees des Kreises Zauch-Belzig" unter der Überschrift "Zur Reichstagswahl!" werben. Diese Wahlaufrufe sind zeitgenössisch mit Rotstift angestrichen worden und offenbar der Grund, weshalb die Zeitungsausgabe aufgehoben worden war. Auf der vierten Seite links unten, ebenfalls rot angestrichen und zusätzlich handschriftlich in Rot mit "gratis" kommentiert", der Hinweis, dass Stimmzettel für "Herrn Dr. Kropatscheck" "bei den Herren A. Schnetter, C. Gleinig u. G Feder" in Empfang genommen werden können. (Kropatschek ist in der Reichstagswahl 1884 gewählt worden.)

Provenienz: Erworben 2023 im Trödelhandel in Berlin.

Material/Technique

Druck auf Papier; mehrfach gefaltet,

Measurements

39,0 x 27,5 cm (2 Bl. = 4 S.)

Map
Mentioned Mentioned
1884
William, Duke of Brunswick
Mentioned Mentioned
1884
Hermann Kropatschek
Edited Edited
1884
Werder (Havel)
[Relation to time] [Relation to time]
1884
1883 1886
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Object from: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.