museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Architectonisches Skizzenbuch [FPM-2344-2-D9]
Dampfmaschinenhaus in Babelsberg (Architectonisches Skizzenbuch - Heft XLI, Bl. 3) (Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz / SFPM (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->

Dampfmaschinenhaus in Babelsberg (Architectonisches Skizzenbuch, 1859, Heft XLI, Bl. 3)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Details vom Dampf-Maschinenhaus auf Babelsberg bei Potsdam

Lithographie von Wilhelm Loeillot nach einem Entwurf und einer Zeichnung von Ludwig Persius (1803-1845).
Dargestellt sind verschiedene Details des Dampfmaschinenhauses im Park Babelsberg. Entworfen von Persius wurde der Bau durch Moritz Gottgetreu in den Jahren 1843 bis 1845 ausgeführt. Typologisch vermittelt das Bauwerk dabei zwischen Park- und Fabrikbauten, lehnt sich durch eine gotisierende Formsprache dennoch an das Schloss Babelsberg an.
Durch den Bau des Maschinenhauses wurden die Bewässerung der von Petr Joseph Lenné und Hermann von Pückler-Muskau entworfenen Parkanlage sowie der Betrieb der Fontänen ermöglicht.

Material/Technique

Lithografie

Measurements

Länge: 25,7 cm, Höhe: 34 cm

Literature

  • Eva Börsch-Supan (1977): Berliner Baukunst nach Schinkel 1840 – 1870. München, Seite 145
  • Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (Hg.) (2003): Ludwig Persius. Architekt des Königs. Baukunst unter Friedrich Wilhelm IV. Architekturführer. Potsdam, Seite 76
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Object from: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Das Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Stiftung des Landes Brandenburg. Branitz ist das...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.