museum-digital
CTRL + Y
en
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Ägyptisches Museum [ÄM 37286]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1581602&resolution=superImageResolution#4732074 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Sandra Steiß (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Pigment, blau

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ägyptisch Blau ist ein Pigment, das wegen seiner Seltenheit oft künstlich hergestellt wurde. Auch kommt der Farbe Blau bei den Ägyptern keine allzu große Symbolik bei. Es ist die Hautfarbe des Luftgottes Amun und wird für Kronen und Bärte der Götter verwendet oder als Imitation von Lapislazuli. Bei der Herstellung von Farben wurden die Pigmente zu Puder zermahlen, danach mit Harz sowie Wasser vermischt bzw. angerührt und in Form von Tabletten getrocknet. In dieser Form gelangten sie auf die Malpaletten der Ägypter, wo sie, erneut mit Wasser angerührt, auf die zu bemalende Fläche aufgetragen werden konnten.
(J. Jancziak)

Angaben zur Herkunft:
Deutsche Orient-Gesellschaft (DOG), Auftraggeber
Borchardt, Ludwig (5.10.1863 - 12.8.1938), Grabungsleiter
Amenophis (Amenhotep) IV. / Echnaton
Datierung engl.: Amenhotep IV / Akhenaten
Amarna (? / Ägypten / Mittelägypten)

Material/Technique

Ägyptisch Blau (Material / Mineral) (?)

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: 9 x 6,4 x 2 cm; Gewicht: 104 g

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Object from: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.