museum-digital
CTRL + Y
en
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Kunstsammlungen [III-00060]
III-00060_001 (Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Goethe-Denkmal

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Nach Pompeo Marchesis (1789 Saltrio - 1858 Mailand) Goethe-Denkmal , Kolossalstatue, 1834 in Auftrag gegeben, 1839 aufgestellt in Frankfurt am Main, Stadtbibliothek, 1944 durch einen Bombenangriff zerstört. Die Auftraggeber des Denkmals waren Dr. E. Rüppell, Heinrich Mylius und Markwart Seufferheld, die es der Stadt Frankfurt/M. stifteten.

Literatur:
Zur Stiftungsgeschichte:
E.Rüppell, Schaumünzen, welche zum Andenken von Bewohnern Frankfurts
(...)gefertigt wurden. In: Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst, Heft 7, Frankfurt/Main 1855,
S. 58-61
R. Mertens, Eduard Rüppell. Leben und Werk eines Forschungsreisenden, Frankfurt/Main 1949, S. 92f

Inscription

Gedruckte Unterschrift: "Goethe's Monument von Marchesi./in der Bibliothek zu Frankfurt A/M.“
unten links : "Atelier v. G. W. Mettenius, Frfrt. A/M."

Similar objects

Eine weitere Darstellung ist im "Mylius-Album" (IIa-mi 12998) enthalten.
Eine verkleinerte Kopie des Denkmals befindet sich in der Villa Mylius (heute: Villa Vigoni) in
Loveno/Menaggio am Comer See.

Material/Technique

Papier/Kreidelithographie

Measurements

267 mm x 194 mm (Blatt); 129 mm x 95 mm (Darstellung)

Acknowledgements

Die Erfassung dieses Objekts wurde durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) im Rahmen des Projektes "Alltagsleben im 19. Jahrhundert" gefördert.

Literature

Map
Template creation Template creation
1834
Pompeo Marchesi
Frankfurt am Main
Printing plate produced Printing plate produced
1844
Atelier G. W. Mettenius
Frankfurt am Main
1833 1846
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.