museum-digital
CTRL + Y
en
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Kunstsammlungen [III-15322]
III-15322_Goethe JW Mehr Licht (Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->

Erinnerungsblatt an den 22. März 1832 (Goethes Tod).

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Komposition mit Goethe auf dem Totenbett nach Preller, in der Mitte; darüber ein Genius mit dem Schriftzug "Mehr Licht"; darunter ein Totengenius mit umgekehrter Fackel. Darum gruppiert: Goethe-Wohnstätten in Frankfurt und Weimar und das Goethe-Denkmal in Berlin. Nach einer Zeichnung von Eugen Hilpert.

Inhaltlicher Bezug:
50jähriger Todestag Goethes.

Inscription

Gestochen über dem Engel: „Mehr Licht“; gestochen links, umrandet von Efeu: „Die Stätte, die ein guter Mensch betrat / Jst eingeweiht nach hundert Jahren / klingt sein Wort und seine That / dem Enkel wieder“; rechts daneben, ebenfalls umrandet von Efeu, Goethes Gedicht „Wandrers Nachtlied“: „Überallen Gipfeln / ist Ruh / zu allen Wipfeln / spürest du / kaum einen Hauch! / die Vögel schweigen im Walde / Warte nur Balde / Ruhest Du auch! / Go“; gestochen unten links: „"XA [Xylographische Anstalt] v W. Aarland"; gestochen in der Darstellung unten rechts: „E. Hilpert“; darunter: "Goethe-Denkmal zu Berlin./Goethe's-Gartenhaus in Weimar./Goethe's Geburtshaus in Frankfurt a. M./ Goethe auf dem Totenbette (nach F. Preller)./Die Fürstengruft in Weimar./Das Goethe-Häuschen auf Kickelhahn./Goethe's Sterbehaus in Weimar."

Material/Technique

Papier / Holzstich aus einer Zeitschrift

Measurements

305 mm x 217 mm (Blatt); 247 mm x 178 mm (Darstellung)

Detailed description

Provenienz:
6. März 1989: erworben vom Versandantiquariat Wilser, Aachen.

Acknowledgements

Die Erfassung dieses Objekts wurde durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) im Rahmen des Projektes "Alltagsleben im 19. Jahrhundert" gefördert.

Literature

  • Seng, Joachim (2009): Goethe-Enthusiasmus und Bürgersinn: das Freie Deutsche Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum ; 1881 - 1960. Göttingen
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.