museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Neuzeit 17. Jh. [S 474]
https://ikmk-win.ch/image/ID1506/vs_org.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Neuenburg, Fürstentum: Heinrich II. von Orléans-Longueville (Kopie)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Front: Geharnischtes und drapiertes Brustbild nach r.
Rear: Gekröntes Wappen, Krone mit 1 Verzierung und 2 Halb-Verzierungen aus Lilie.
Provenience: Slg. Imhoof-Blumer (aus Slg. Lohner, 1866 von Imhoof-Blumer angekauft)

Inscription

Vorderseite: + HENRICVS · II · D:G · COMES · NEOCOMENSIS
Rückseite: + OCVLI · DOMMINI · SVPER · IVSTOS -/ 16-32

Similar objects

Divo-Tobler, Münzen Schweiz: 1634

OSCAR: 06984

Material/Technique

Tin; cast

Measurements

Diameter
42 mm
Weight
21.91 g

Literature

  • Froidevaux (2019) T20, V39 (Vorbild). – DT (1987) Nr. 1634 (Vorbild). – NHMZ 2 (2011) 2-683a (Vorbild).
Map
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Object from: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.