museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett - KHM Museumsverband Medaillen Renaissance [MK 734bβ]
https://www.ikmk.at/image/ID36876/vs_org.jpg ( CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: / Photoatelier, KHM (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Habsburger: Kaiser Karl V. und König Ferdinand I. / Wappen des Cristof Rothschicz

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ein identes Ex. befindet sich im Victoria & Albert Museum London (Trusted 1990, Kat.-Nr. 28)
Vorderseite: gestaffelte Brustbilder in Dreiviertelansicht r., Köpfe im Profil, beide mit gefälteltem Hemd, Schaube, Vlies, das Kleinod ist bei Ferdinand zur Hälfte durch Schaube verdeckt; keine Randgestaltung
Rückseite: Ganzwappen, bekrönt von Horn und Geweihhälfte, wie sie in gleicher Form auch das Wappenbild bilden

Inscription

Vorderseite: oben: CAROL ∙ V / ∙ Έ ∙∙ FER ∙ I ∙ FRES ∙ / RO ∙ IMP ∙ Έ ∙ RE ∙ RE ∙ HISP ∙ VT/RI9Q ∙ SICI ∙ VNG ∙ BOE ∙ Zct ∙ ARC/HID ∙ AVST ∙ D : BVRG : ∙ I.5.32; i. F. l.: ∙ K ∙ Q ◦; i. F. r.: ∙ REX / ∙ F : I :
Rückseite: CRISTOF ◦ A ROTHSCHICZ (◦) ANNO ◦ DOMINI ◦ M◦D◦XXXV (Blüte)

Similar objects

Habich, Schaumünzen XVI. Jh.: 1823 var.

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
73 mm
Weight
86.95 g

Literature

  • Flötner).
  • Habich I, 2 (1931), 1823 Var. (ohne Abb., dieses Ex.
Münzkabinett - KHM Museumsverband

Object from: Münzkabinett - KHM Museumsverband

Das Wiener Münzkabinett geht auf die kaiserlich-habsburgische Sammlung zurück, deren ältestes erhaltenes Inventar aus dem Jahre 1547 stammt. Heute...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.