museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Textilgeschichte des 17.-20. Jahrhunderts [V11934S]
Meisterbrief des Schneiderhandwerks (Stadtmuseum Brandenburg an der Havel CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel / Thomas Voßbeck (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Meisterbrief des Schneiderhandwerks

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Meisterbrief der Handwerkskammer Berlin ist in Potsdam, den 3. November 1913, für den Schneider Andreas Gulde aus Brandenburg ausgestellt worden. Der Titel „Meister=Brief, das Motto "Arbeit ist des Bürgers Zierde, Segen ist der Mühe Preis!" und der Reichsadler sind Gold gehöht und krönen das Dokument. Um das Textfeld herum sind Zeichnungen nach dem Entwurf des Berliner Malers Max Koch (1859-1930) wiedergegeben. Zwei mit den Wappen für Berlin und Brandenburg geschmückte Eichen überfangen das Schiftfeld. Vor den Baumstämmen sind ein Mann in altdeutscher Tracht mit Zunftpokal und ein Schmied in Lederschürze mit Amboss dargestellt. Unter das Schriftfeld sind unter anderem Ansichten des Berliner Reichstags und der Potsdamer Heilig-Geist-Kirche gesetzt. Innerhalb der Darstellung links unten sind die Signatur des Lithografen "R. […]land [unleserlich]" und außerhalb die Druckerei "Bollfrass & Apel, Berlin C." angegeben. Das Exemplar ist am oberen Rand eingerissen. Auf der Rückseite sind die Ränder mit Klebestreifen nachträglich beklebt und dadurch stabilisiert. Der Meisterbrief-Vordruck wurde in dieser Form von 1902 bis 1918 und danach überarbeitet, z.B. ohne Reichsadler, bis etwa 1934 für alle Gewerke ausgestellt. Den Brandenburger Adressbüchern zufolge ist der Schneidermeister Andreas Gulde bis 1939 in der Altstädtischen Fischerstraße nachweisbar.

Material/Technique

Papier, Druck, Tinte, Gold gehöht, handschriftlich, gestempelt

Measurements

Höhe: 47,4 cm, Breite: 59,3 cm

Map
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Object from: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.